Josef Ruhland | 02/2022


Altes Handwerk in Kopfing | 1872 - 1922

V.l. Schmied z´Rasdorf. Naderinnen mit Ridi Kobleder auf Stör. Ferdinand Eder (Maurer Ferdl) , (Fleckerlteppich-)Weber. Zimmerleute beim Stadlbau (Ertl, Kimleinsdorf)..
V.l. Schmied z´Rasdorf. Naderinnen mit Ridi Kobleder auf Stör. Ferdinand Eder (Maurer Ferdl) , (Fleckerlteppich-)Weber. Zimmerleute beim Stadlbau (Ertl, Kimleinsdorf)..

Berufsangaben in den Pfarrmatriken spiegeln die Landschaft am Südabhang des Sauwaldes.

  • Steinreich > den Abbau und die Verarbeitung von Granit besorgen Steinmetze & Steinhauer. (vgl. "Steinreich Kopfing").
  • Waldreich > das Holz war das Rohmaterial für den Säger, ehe es die Zimmerleute (Zimmerer) meist zum Bau von Holzhäusern und Dachstühlen nutzten.
  • Karge Böden genügen dem Flachs (Lein) > Weber & Leinweber erzeugten Leinen, das jeder Braut-Ausstattung als Mitgift beigelegt wurde.
  • Bäche mit großem Gefälle > ideal für den Betrieb von Stampfen, Sägen, Mühlen und Hammerschmieden, Voraussetzung für die Arbeit als Säger und Müller.
  • Dazu kommen jene handwerklichen Fertigkeiten, die im Alltag benötigt wurden: Schuhmacher / Schuster; Schneider*in / Naderin (Näherin); Binder; Maurer;

Die BERUFSBEZEICHNUNGEN und der SOZIALE STATUS:

Die Handwerks-Meister werden fast durchwegs als Häusler oder Hausbesitzer bezeichnet. Bei den Maurern und Zimmerleuten gibt es auffallend viele Häusler oder Hausbesitzer.
Die anderen Handwerker lebten meist als Inwohner und wechselten auch oft das Quartier, wie Angaben in den Taufbüchern zeigen. 

Die Unterschiede zwischen 1872 und 1922 zeigen auch wirtschaftliche Veränderungen.

Vor 150 Jahren waren die Handwerke wichtig, die auch auf der Stör ausgeübt werden konnten und in der Regel die die Grundbedürfnisse (Kleidung,  Ernährung, Wohnen) abdeckten: Weber, Schuster, Schneider, Binder, Bäcker, Krämer und Tischler.
Dazu kamen Steinmetze und Steinhauer, Zimmerleute, Müller und Schmiede.

1872

Bäcker 8

Binder 10

Krämer*in, Kaufmann, Viktualienhändler 6

Maurer 12

Müller 14

Huf- u. Hammerschmiede 9

Schneider*in, Naderin (Näherin) 12

Steinmetz, Steinhauer, Steinbrecher 22

Schuster*in, Schuhmacher 14

Tischler, Schreiner 4

Wagner 5

Weber*in, Leinweber 17

Zimmerer, Zimmermann 14

 

Vor 100 Jahren scheint der Wohlstand größer geworden zu sein, denn das Bauhandwerk hat kräftig "zugenommen": Steinmetze und Steinhauer, Zimmermänner, Maurer und  Tischler sind mehr geworden.

Fast verschwunden ist der Beruf des Binders, die Zahl der Bäcker und Weber hat sich in etwa halbiert; die Anzahl der Schuster, Schneider und Krämer ist zurückgegangen.

1922

5 Bäcker

2 Binder

4 Krämer, Kaufmann

16 Maurer und Ofensetzer

14 Müller

6 Huf- und Hammerschmiede

8 Schneider*in, Näherin

25 Steinmetz, Steinhauer

9 Schuster, Schuhmacher

7 Tischler

3 Wagner

9 Weber

19 Zimmermann


In Kopfing Nr. 23 arbeitete der Schuster Leopold Weishäupl, dessen Geschäftsschild übermalte in den 1870er-Jahren Josef Brunbauer mit dem neuen Geschäftszweig: "Viktualien und Rohproduktenhandel".
In Kopfing Nr. 23 arbeitete der Schuster Leopold Weishäupl, dessen Geschäftsschild übermalte in den 1870er-Jahren Josef Brunbauer mit dem neuen Geschäftszweig: "Viktualien und Rohproduktenhandel".

"Ausgestorbene" Berufsbezeichnungen

  • Um 1850 scheint oft die Standesbezeichnung "Institutler" auf.
    "Institutler" verbrachten im Armeninstitut des Gansmüller im Dobl (Wollmannsdorf) die letzte Zeit ihres Lebens bis zum Sterben. Für ausquartierte, kränkliche Inwohner, Inwohnerswitwen oder Dienstboten in Kopfing wurde vom k.k. Pfleger in Schärding 1809 ein Budget von 460 Gulden und 37,5 Kreuzer zur Verfügung gestellt. Nach heutiger Kaufkraft wären das in etwa 9.500 Euro.
  • Vor 1900 als Berufsstand angeführte Bezeichnungen sind:
    Abdecker und Wasenmeister (Beseitigung von Tierkadavern), Sägefeiler;
  • Bis in die 1920er-Jahre ausgeübte Berufe:
    Musicus, Musiker (Spielmann, Geiger); Gemeindediener; Hausierer, Hausierkrämer; Heizer, Maschinheizer (für Dampfer der Dreschmaschine); Kesselflicker; Köhler, Kohlbrenner; Siebmacher; Wäscherin; Wannenmacher (angeführt bei einem Wagner; Wegmacher; Ziegelschlager.

Fotosammlung Handwerk: Menschen bei der Arbeit ...

Maschinheizer (1902)
Maschinheizer (1902)
Kohlbrenner in Paulsdorf (1920er-Jahre)
Kohlbrenner in Paulsdorf (1920er-Jahre)
Ziegelschlager auf Gerwiese (1940er-Jahre)
Ziegelschlager auf Gerwiese (1940er-Jahre)
Bäckermeister Anton Schmidbauer (um 1930)
Bäckermeister Anton Schmidbauer (um 1930)
Spandreher vor Ungerwirt (1922)
Spandreher vor Ungerwirt (1922)
Zimmerleute in Bartenberg (um 1900)
Zimmerleute in Bartenberg (um 1900)
Zäuner Anton Haas (1960er-Jahre)
Zäuner Anton Haas (1960er-Jahre)
Steinmetzmeister Mathias Kammerer (um 1930) mit Heinrich Fischer (l) u. Rudolf Pointner (r).
Steinmetzmeister Mathias Kammerer (um 1930) mit Heinrich Fischer (l) u. Rudolf Pointner (r).
Nähmaschine für die Steer (Linzer Volksblatt 1871)
Nähmaschine für die Steer (Linzer Volksblatt 1871)